Hinweise Tagungen und Weiterbildungen

3. Zürcher Datenschutztagung

Donnerstag, 19. September 2024

Die diesjährige Datenschutztagung widmet sich dem Thema «Überwachung als notwendiges Übel? Grenzen in der Praxis und Umsetzung».

Erhalten Sie u.a. Einblicke in die Grundrechte im Zusammenhang mit Überwachungen und profitieren Sie von praktischen Tipps für die Umsetzung!

CAS Datenschutzberater:in

Datenschutz und Datensicherheit gezielt umsetzen: Im praxisnahen CAS werden die beiden Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Kurstage zum geltenden und revidierten DSG, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie zur Informationssicherheit werden ergänzt mit Veranstaltungen zu Themen wie bspw. Risikomanagement, Compliance und Ethik.

Start: 30. August 2024

Publikationen

Michael Widmer / Stefan Hegyi, Ethische Normen und Werte in Zeiten von Quantified Self, in: Jusletter 5. Februar 2018.
 
Michael Widmer / Tanja Juelich, Datenschutz-Folgenabschätzungen als Teil wirksamer Compliance, in: Compliance – Die Zeitschrift für Compliance-Verantwortliche, Februar 2018.
 
Michael Widmer / Stefan Hegyi, EU-Datenschutzgrundverordnung: Auswirkungen auf die Compliance, Compliance, Die Zeitschrift für Compliance-Verantwortliche, Juli 2017, 11.
 
Michael Widmer, Datenschutzfolgenabschätzung, Beitrag zu einem angemessenen Datenschutzniveau oder übermässigen Belastung von Unternehmen?, in: digma 4/2017.
 

Michael Widmer, Informations- und Meldepflichten bei der Bearbeitung von Personendaten, in: Passadelis / Rosenthal / Thür (Hrsg.), Datenschutzrecht – Beraten in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung, Basel 2015.

Michael Widmer, Rechte der Datenschutzsubjekte, in: Passadelis / Rosenthal / Thür (Hrsg.), Datenschutzrecht – Beraten in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung, Basel 2015.

Sara Licci, Codes of Conduct im Arbeitsverhältnis mit besonderem Blick auf das Whistleblowing, in: Aktuelle Juristische Praxis 8 (2015) 1168 ff

Bruno Baeriswyl / Kurt Pärli (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar Datenschutzgesetz (DSG), Bern 2015.

Bruno Baeriswyl / Kurt Pärli / Dominika Blonski (Hrsg.), Stämpflis Handkommentar Datenschutzgesetz (DSG), Bern 2023.

Sara Licci, Bewerbungsverfahren: Fragerecht und Auskunftspflicht zu Krankheit, in: recht, Zeitschrift für juristische Weiterbildung und Praxis 2 (2015) 98 ff.

Eylem Copur, Der Auskunftsanspruch der Versicherungen gegenüber den Leistungserbringenden versus datenschutzrechtliche Aspekte, in: Pflegerecht 2 (2015) 84 ff.

Elke Brucker-Kley / Thomas Keller / Kurt Pärli / Matthias Schweizer / Melanie Studer / Lukas Kurtz, Sterben und Erben in der digitalen Welt, Zürich 2013.

Beat Rudin / Bruno Baeriswyl (Hrsg.), Praxiskommentar zum Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Basel-Stadt, Zürich/Basel/Genf 2012.

Bruno Baeriswyl / Beat Rudin (Hrsg.), Praxiskommentar zum Informations- und Datenschutzgesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2012.

Ueli Kieser / Kurt Pärli (Hrsg.), Datenschutz im Arbeits-, Versicherungs- und Sozialbereich. Aktuelle Herausforderungen, Zürich/Basel/Genf 2012.

nach oben

Links

Zentrum für Sozialrecht der ZHAW
www.zhaw.ch/zsr

Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich
www.datenschutz.ch

ZHAW Data Science Laboratory
ZHW Datalab

nach oben